Veranstaltungskalender

In Döbeln ist immer etwas los. Hier kommen Kulturliebhaber ebenso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern. Sie haben nächstes Wochenende noch nichts vor? Dann schauen Sie doch gleich, ob für Sie eine passende Veranstaltung in Döbeln dabei ist. 


Alle Veranstaltungen

Zeige 1 bis 20 von insgesamt 48 Veranstaltungen
02
APR
DARF ICH BITTEN. „Tanztee“
Ort: Bürgergarten Döbeln
Uhrzeit:14:00 Uhr

Erleben Sie einen schwungvollen Nachmittag.

Der DJ erfüllt alle Wunschtitel der  60er bis 90er Jahre.

 

Eintritt: 8,00 €

 

Der „Tanztee“ findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt.

VA: Bürgergarten Döbeln

Alleinerziehenden-Einelternfamilien-Soloeltern-Treff
Ort: Posthof Aufgang A, Straße des Friedens 27, Döbeln
Uhrzeit:15:00 Uhr

Treff & Austausch

Erstkontakt & Informationen

ð Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

ð Freizeitaktivitäten und vieles mehr

Anmeldung: eineltern.doebeln@gmail.com

VA: Unterstützerinnen/Unterstützer: SHIA e. V. LV Sachsen

04
APR
Lange Nacht der Bibliothek Buchlesung in der Stadtbibliothek Döbeln
Ort: Stadtbibliothek Döbeln
Uhrzeit:19:00 Uhr

„MADE IN SACHSEN –                 Meine sächsischen Wurzeln, meine Landsleute und ich “

 

von und mit der Autorin

 

Kristina vom Dorf

 

„Made in Sachsen“ ist eine Mischung: 50 Prozent Kristina vom Dorf und 50 Prozent spannendes Wissen über Sachsen. Während sie über ihr bisheriges Leben geschrieben hat, stellte sie auch immer wieder Städte, in denen sie gelebt hat, näher vor, suchte Gemeinsamkeiten zwischen Sachsen, Dänemark und Zypern und analysierte sehr genau, warum ihre Heimat sie so geprägt hat.

                                              

Kristina vom Dorf ist ein Alias von Kristina Zorniger, einer deutschen Autorin, Bloggerin und Moderatorin. Sie schreibt vor allem Bücher über die sächsische Sprache und die Menschen in Sachsen.

Kristina vom Dorf wurde 1987 in Werdau geboren und wuchs in Langenreinsdorf auf.

Sie studierte Medientechnik an der Hochschule Mittweida, wo sie als Bachelor abschloss. Während des Studiums arbeitete sie in Dresden für den MDR Sachsenspiegel. Der anschließende Masterstudiengang führte sie vom Dorf nach Leipzig. Durch ihre Arbeit beim Fußballmagazin Sportbuzzer kam sie in Kontakt mit dem Leipziger Fußball und lernte den damaligen Trainer von RB Leipzig, Alexander Zorniger, kennen und lieben.

 

Eintritt: 10,00 €

 

VA: Stadtbibliothek Döbeln

Morgan Finlay (Singer-Songwriter aus Vancouver)
Ort: Café Courage
Uhrzeit:20:00 Uhr

Federleicht und optimistisch, so nimmt man seine Songs wahr. Stilistisch bewegt sich

Morgan Finlay durch ein großes Spektrum von Indie-Rock über Pop, Folk und

akustischen Singer-Songwriter-Stil mit Grunge-Einflüssen. Musikalische

Verbindungen zu Jeff Buckley, Damien Rice, Bruce Cockburn oder Bryan Adams

scheinen naheliegend. Jedoch besticht Morgan Finlay durch seinen ganz eigenen Stil und den unverkennbaren Einfluss seiner irischen Wurzeln. Seit über 20 Jahren

begeistert er, auf mehr als 1200 Bühnen in 13 verschiedenen Ländern, sein Publikum.

 

Der Weltenbummler begann seine Karriere in Toronto, wo er bereits 2002 seinen

Durchbruch in der Independent-Szene feierte. Mit der Single „zensong“ wurde er

erstmals international wahrgenommen. Sie war die Initialzündung für eine akustische

Tour durch Deutschland und Österreich, die zu einem großen Erfolg wurde. Mit jeder

weiteren Tournee wuchs seine Fangemeinde in Europa.

 

Ab 2011 finanzierte der Indie-Musiker seine Alben durch Crowdfunding-Kampagnen.

Der moderne, logisch nächste Schritt für unabhängig arbeitende Künstler*innen, war

nun ein eigener Patreon-Kanal. Gleich acht Alben, zwei EPs und zwei Singles konnte

Finlay so, unabhängig von Plattenfirmen, veröffentlichen und seine Fans direkt in den

kreativen Prozess einbeziehen. Alben und Tourneen sind für ihn ein Gemeinschaftsprojekt – mit Begeisterung lässt er sie für die Songs auf der Trackliste

voten, spielt als Dankeschön Wohnzimmerkonzerte oder schreibt individuelle Songs

zu einem Herzensthema.

 

Am 30. Juli 2021 veröffentlichte er sein aktuelles Album

"Shots of Light“, sowie vier Musikvideos, ein weiteres Mal mit Hilfe seiner Fans.

Gemeinschaft ist außerdem wesentlich in seinem sozialen Engagement. Seit 2016

pflegt Morgan Finlay eine Freundschaft mit dem Lebenshilfe e.V.. Für die Menschen

mit Beeinträchtigungen schrieb er einen persönlichen Song: „Das Herz in mir“ ist fester Bestandteil einer Tour, die ihn jedes zweite Jahr im Juni durch die Lebenshilfen in ganz Deutschland führt.

 

Eintritt 5-10 Euro.

Black Booty
Ort: KL17
Uhrzeit:21:00 Uhr

Tickets nur an der Abendkasse!

VA: KL17 – Der Kleinstadtklub Döbeln

05
APR
41. SACHSEN-DREIER - Frühlingswanderung
Ort:

9 Strecken von 12 km bis 51 km

 

Döbeln – Keuern – Masten – Limmritz – Wöllsdorf – Westewitz                         Kloster Buch – Leisnig – Meinitz – Tautendorf – Burg Mildenstein Fischendorf – Scheergrund – Miera – Döbeln

 

Start

Lok-Stadion Döbeln, 6.30 – 11.00 Uhr

Markt Leisnig, 07.30 – 11.00 Uhr

 

Ziel

Lok-Stadion Döbeln bis 18.30 Uhr

Markt Leisnig bis 16.30 Uhr

 

Kostenloser Busverkehr

Lok-Stadion Döbeln – Markt Leisnig / Markt Leisnig – Lok-Stadion Döbeln

07.00 – 10.30 Uhr und 12.30 – 16.00 Uhr

 

Verpflegung

Fettbemmen, Tee und Äpfel an 5 Verpflegungsstationen

 

Startgebühren

Erwachsene 4,00 €

Kinder bis 14 Jahren 2,00 €

 

Startkarten sind vorab in der Döbeln-Information und im Bistro „Wohnen mit Genuss“ Leisnig erhältlich.

 

Gesamtleitung: Axel Weise, Telefon 03431/571 761, 0172/425 295 2, info@sachsen-3er.de

 

Infos unter www.sachsen-3er.de

 

VA: ESV Lok Döbeln e. V., Abteilung Bergsteigen und Wandern

„Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens“
Ort: Gut Gödelitz
Uhrzeit:18:00 Uhr

Berichte von Beteiligten

 

Mit Wolfgang Herles und Michael Schmidt

 

Die Öffentlich-Rechtlichen in der Krise! – eine Bestandsaufnahme und wie die Weichen bereits zur Wiedervereinigung falsch gestellt wurden.

 

Nicht erst seit dem Skandal beim RBB und den beim NDR sichtbaren Problemen ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen ins Gerede gekommen. Seit Jahren wird der Verlust an Glaubwürdigkeit sowohl der Sender und deren Repräsentanten als auch der dort tätigen Journalisten konstatiert.

Die Autoren, einst selbst aktive Fernsehjournalisten, unternehmen eine kritische Bestandaufnahme und spiegeln den Zustand und die Reflexion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in der Gesellschaft.

 

Michael Schmidt, geboren 1954, aufgewachsen in Schwerin. Studierte Journalistik, arbeitete beim DDR-Fernsehen, ab 1992 beim NDT Mecklenburg-Vorpommern, war Redaktionsleiter vom „Nordmagazin“ und Chefreporter. Seit seiner Berentung aktiv als Journalist und Buchautor, Mitglied im NDR-Rundfunkrat.

 

Wolfgang Herles, geboren im niederbayerischen Tittling, wuchs in einem katholischen Elternhaus in Lindau (Bodensee) auf. Von 1972 bis 1973 besuchte er die Deutsche Journalistenschule in München.

1975 bis 1980 war Herles als freier Hörfunkjournalist für den Bayerischen Rundfunk und als Korrespondent in Bonn tätig und studierte parallel an der Universität München Germanistik, Geschichtswissenschaft und Psychologie. Ab 1980 arbeitete er als Redakteur für Report München, Tagesschau und Tagesthemen. 1984 wechselte er zum ZDF, wo er als stellvertretender Hauptredaktionsleiter Innenpolitik die Konzeption und Moderation der Politmagazine Bonn direkt und Was nun, …? übernahm.

 

VA: ost-west-forum Gut Gödelitz e. V.

 

Premiere „Der eingebildete Kranke“
Ort: Theater Döbeln
Uhrzeit:19:00 Uhr

Argan tyrannisiert seine Mitmenschen mit eingebildeten Gesundheitsbeschwerden und andauernder schlechter Laune. Sein Tagwerk besteht darin, Tabletten zu zählen und Klistiere zu verlangen.

Ärzte und Apotheker profitieren nur zu gern von seiner irrwitzigen Angst vor dem Tod.

Argan plant aus purem Eigennutz, seine Tochter Angelique mit einem Doktor zu verheiraten – sie dagegen kämpft für ihren heimlichen Geliebten Cléante.

Argans zweite Ehefrau ist derweil hauptsächlich am Erbe des ungeliebten Ehemannes interessiert.

Einzig die kluge Hausangestellte Toinette durchschaut das verrückte Treiben. Obwohl er glaubt, die Fäden in der Hand zu halten, wird Argan zum ersten Opfer innerhalb eines bizarren Spiels, in dem keiner mit offenen Karten agiert.

Jeder manipuliert jeden, Beziehungskälte und Verstellung, Lüge und Raffinesse zum eigenen Vorteil bestimmen die Figuren bis zur Hilfs- und Orientierungslosigkeit.

 

Die beliebteste Komödie des großen französischen Autors war zugleich seine letzte.

In der Hauptrolle des Argan brach der große Molière während einer Vorstellung tot zusammen.

 

VA: Mittelsächsisches Theater

„Kilminister“ Tribute To Motörhead
Ort: KL17
Uhrzeit:20:00 Uhr

Drei Hallenser sind mit der Mission unterwegs, die Musik von Motörhead und die Kraft des Lemmy Rock’n’Roll unter die                    Leute zu bringen – und sie kommen verdammt nah ran ans

berühmte Original!

 

                                                               VVK: 20,00 €

AK: 25,00 €

 

Tickets sind in allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

 

VA: KL17 – Der Kleinstadtklub Döbeln

LOVE THE 90s DJ Quicksilver – Megaparty
Ort: Staupitzbad Döbeln
Uhrzeit:21:00 Uhr

4 Tanzbereiche – 5 DJs

 

im Staupitzbad Döbeln

 

VVK: 12,00 €

 

Tickets sind in der Döbeln–Information erhältlich.

 

VA: Staupitzbad Döbeln

06
APR
Breitensportliches Reit- und Fahrturnier
Ort: Reitplatz Lüttewitz
Uhrzeit:10:00 Uhr

VA: Reitverein Lüttewitz e. V.

„Wildgrün“ – Kreatives mit Kräutern „Frühjahrskur mit Wildkräutern“
Ort: Feuerwehrhaus, Alte Hauptstraße 17 a, 04720 Döbeln/OT Töpel
Uhrzeit:11:00 Uhr

Eine Kräuterwanderung ist mehr als ein Spaziergang durch die Natur.

Sie eröffnet die Welt der essbaren und heilenden Wildpflanzen.

Sie bietet die Möglichkeit, tief in die Welt der Pflanzen einzutauchen und das Wissen über die heilenden Kräfte der Natur zu erweitern.

 

Das Zschopautal beheimatet zahlreiche Wildkräuter und Heilpflanzen, die seit Jahrhunderten geschätzt werden.

Jede Jahreszeit bringt neue Schätze hervor, sodass sich eine Kräuterwanderung das ganze Jahr über lohnt.

 

Neben Bewegung an der frischen Luft bietet eine Kräuterwanderung wertvolles Wissen für die natürliche Gesundheitsvorsorge.

Viele Wildkräuter enthalten Vitamine, Mineralstoffe und ätherische Öle, die den Körper stärken und das Wohlbefinden fördern.

 

„Erste essbare Wildkräuter“ – Kräuterwanderung mit wildem Schmaus

 

Essbare Wildkräuter sicher bestimmen können und gemeinsame Zubereitung zu einem leckeren Wildkräuterschmaus.

 

Dauer: ca. 3,5 Stunden                                   Teilnahmegebühr: 35,00 €

 

Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Alte Hauptstraße 17 a, 04720 Döbeln/OT Töpel

 

Praktische Tipps:

Bitte ein Glas (200 ml) mitbringen.

Festes Schuhwerk.

Wettergerechte Kleidung.

Notizbuch und Handy oder eine Kamera.

Korb oder Beutel zum Sammeln der Kräuter.

 

Anmeldungen unter kontakt@wildgruen.org oder telefonisch                                        unter 0178 5331 323

 

Individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen sind nach                              Vereinbarung möglich.

 

VA: „Wildgrün“, Kräuterpädagogin Gundermannschule – Simone Michel

 

Small Town Big Band Döbeln - Die Tanzorchester des Ostens
Ort: Theater Döbeln
Uhrzeit:17:00 Uhr

Sie sind nahezu in Vergessenheit geraten, die Zeit von Liveaufzeichnungen in Rundfunk und Fernsehen, bei „Ein Kessel Buntes“, „Da liegt Musike drin“ oder „Matinee am Sonntag“.

Die Small Town Big Band will diese wiederaufleben lassen und in musikalischen Erinnerungen schwelgen.

Die Tanzorchester: Karl Walter aus Chemnitz, Kurt Henkels aus Leipzig, Fips Fleischer aus Chemnitz, Lothar Stuckart aus Erfurt, Tanzsinfoniker aus Dresden – um nur einige zu nennen.

 

Durch die musikalische Zeitreise führen

 

  • Small Town Big Band Döbeln unter Leitung von Andre Bauer
  • Christin Rettig, Gesang
  • Dav Hansson, Gesang
  • Bernd Wiesener, Gesang
  • Dave Hobeck, Solo Trompete

 

Erleben Sie kurzweilige Stunden durch 40 Jahre Tanz- und Swing  Geschichte.

 

VA: Small Town Big Band Döbeln

07
APR
Führung durch das Döbeln Theater „Ein Blick hinter die Kulissen“
Ort: Haupteingang des Theaters
Uhrzeit:16:00 Uhr

Der Erich-Heckel-Freundeskreis lädt ein

 

Führung durch das Döbeln Theater                                          „Ein Blick hinter die Kulissen“

 

Treffpunkt: 16.25 Uhr am Haupteingang des Theaters

Teilnahmegebühr: 5,00 €

 

Anmeldungen unter Telefon 03431/579 138, stadtmuseum@doebeln.de

 

VA: Erich-Heckel-Freundeskreis

„Archäologische Funde in und um Döbeln“
Ort: Großen Sitzungssaal im Rathaus Döbeln
Uhrzeit:17:00 Uhr

Die Döbelner Heimatfreunde laden ein

 

Vortrag

im Großen Sitzungssaal im Rathaus Döbeln

 

„Archäologische Funde in und um Döbeln“

 

Referentin: Dr. Saskia Kretschmer                      vom Landesamt für Archäologie

 

VA: Ehrenamtliche Arbeitsgruppe                                         „Döbelner Heimatfreunde am Stadtarchiv“

08
APR
Siebdruckworkshop: ANIMAL PRINTING
Ort: Café Courage
Uhrzeit:14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Du hast Lust, Siebdruck auszuprobieren und dabei noch wunderschöne Prints   auf Stoff und Papier herzustellen, die sich super verschenken lassen?

 

            Bei unseren Workshops kannst du aus einer großen Auswahl an Druckträgern   und Motiven wählen, die wir zum Thema vorbereiten. Der Teilnahmebeitrag     liegt bei 15-25 € pro Person (5-10 € Ermäßigt), zusätzlich zahlst du nur, was      du auch wirklich verdruckst. Du musst nichts vorbereiten und brauchst auch     keine Vorkenntnisse, nur etwas Zeit und Lust zum Experimentieren!

 

            Anmeldung

 

            Julia Kaden

            Mail: siebdruck@treibhaus-doebeln.de

 

10
APR
Medienkaffeeklatsch
Ort: Bürgerhaus Roßwein
Uhrzeit:13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Bei Fragen zu Medien wie Internet, Smartphone, Persönlichkeitsrechte und vielem mehr können wir helfen. Bringen Sie Ihr Gerät mit oder sprechen mit uns, wenn Sie vorhaben eines zu kaufen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen den Zugang zu (neuen) Medien zu erleichtern und Hemmungen abzubauen. Sie können mit einer ganz konkreten Frage zu uns kommen, oder im Gespräch mit uns herausfinden, wie Medien Sie in ihrem Alltag unterstützen können. Dabei können Sie kommen und gehen, wann Sie wollen.

Eintritt frei, es ist keine Anmeldung erforderlich

11
APR
Ernährungsberatung
Ort: Tanzsaal des WelWel Sport- und Freizeitzentrums Döbeln
Uhrzeit:18:00 Uhr

Für alle, die Interesse an Sport und Ernährung haben.

Durch das Seminar führt Trainerin Ulli.

Anmeldungen am CheckIn im WelWel

VA: WelWel Sport- und Freizeitzentrum Döbeln

6. Sinfoniekonzert „Volle Kraft voraus“
Ort: Theater Döbeln
Uhrzeit:19:00 Uhr

Darius Milhaud – Saudades do Brasil Op. 67

Jan Koetsier – Concertino Op. 115 für vier Posaunen und Streichorchester

 

Nathaniel Shilkret – Konzert für Soloposaune und Orchester

 

Sophie Bright, Alexis Gonzales – Posaunen

 

Weimar Trombone Conexion

 

Musikalische Leitung: José Luis Gutiérrez

 

18.45 Uhr Konzerteinführung im TiB

 

VA: Mittelsächsische Philharmonie

Von Freiburg bis Baku mit dem Rad zur Klimakonferenz: Filmvorführung + Diskussion mit Ingwar Perowanowitsch
Ort: Café Courage
Uhrzeit:19:00 Uhr

Im Sommer 2024 bricht der freie Journalist Ingwar Perowanowitsch mit seinem Fahrrad von Freiburg zur 29. Weltklimakonferenz nach Aserbaidschan auf. Er überquert die Alpen, den Balkan, die Türkei, überwindet den Kaukasus und gelangt schließlich 5000 Kilometer und 110 Tage später am Kaspischen Meer an. Seine Reise begleitet er mit seiner Kamera und Drohne, dokumentiert wie sich Landschaft, Kultur und Menschen entlang des Weges verändern und nimmt den Zuschauern mit auf eine abenteuerliche Fahrradreise.

                       

Eintritt 3-5 Euro.

Zeige 1 bis 20 von insgesamt 48 Veranstaltungen