Veranstaltungskalender

In Döbeln ist immer etwas los. Hier kommen Kulturliebhaber ebenso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern. Sie haben nächstes Wochenende noch nichts vor? Dann schauen Sie doch gleich, ob für Sie eine passende Veranstaltung in Döbeln dabei ist. 


Alle Veranstaltungen

Zeige 1 bis 20 von insgesamt 42 Veranstaltungen
19
SEP
DIY Sound Machine – Baue deine elektronische Kalimba
Ort: KreativWerk, Industriestraße 1, 04720 Döbeln
Uhrzeit:16:00 Uhr

Musik trifft Mikrocontroller: In diesem Workshop baust du deine eigene elektronische Kalimba – eine moderne Version des traditionellen Daumenklaviers. Der Klang entsteht durch das Zupfen der Metallzungen, während ein Mikrocontroller mit präzisen Frequenzen für die passenden Tonhöhen sorgt.

 

Egal, ob du schon mal gelötet hast oder zum ersten Mal einen Lötkolben in der Hand hältst – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du mit ihm arbeitest und die einzelnen Bauteile richtig verbindest.

 

Am Schluss hältst du dein selbst gebautes Instrument in der Hand – bereit zum Spielen. Und das Beste: Du kannst deine Kalimba natürlich mit nach Hause nehmen!

 

Was dich erwartet:

– Einführung ins Löten

– Vermittlung technischer Grundlagen

– Bausatzmontage deiner Kalimba

– Kreatives Ausprobieren

 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier und Lust aufs Selbermachen!

 

Freitag, 19.09.2025 

16:00 bis 18:30 Uhr (5 freie Plätze)

18:30 bis 21:00 Uhr (5 freie Plätze)

KreativWerk, Industriestraße 1, 04720 Döbeln

 

Für alle von 14 bis 27 Jahren  

 

Eintritt: kostenlos  

 

Anmeldung unter:

Mail: kultur@treibhaus-doebeln.de

Telefon: +49 (0) 3431 / 60 53 31

WhatsApp & Telegram: +49 (0) 157 35 701 142

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der 7. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen @ndjk.sachsen im:puls statt, einem Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.

@lkj_sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

20
SEP
„Brotbackkurs“ „Sauerteig“
Ort: Tinas Café, Körnerplatz 14, Döbeln
Uhrzeit:09:00 Uhr

Gebacken wird ein Roggenvollkornkastenbrot, ein freigeschobenes Mischbrot  (Roggen-, Weizen oder Roggen-Dinkel) und Sauerteigwaffeln.

Bei einer anschließenden gemeinsamen Brotzeit wird alles verkostet.

Backwaren und Rezepte können im Anschluss mitgenommen werden.

 

Ende: ca. 15.00 Uhr

                                                                                         

Zum Backkurs sollte man Lust und gute Laune, Tüte bzw. Beutel für            das Brot, 1 Schraubglas (z. B. 500 g Honigglas) für den Sauerteigansatz, damit zu Hause gleich weiter gebacken werden kann, bequeme und saubere Wechselschuhe mitbringen.

 

Infos und Anmeldungen unter Telefon 0151/501 729 79, 03431/606 505 3 oder per Mail an  info@tinascafe.de

 

„Genuss verschwindet, doch den Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend.“

                     Goethe

 

VA: Tinas Café, Körnerplatz 14, Döbeln

20 Jahre Kita „St. Florian“ und 90 Jahre „Kindergarten Zwingerstraße“
Ort:
Uhrzeit:10:00 Uhr

Gottesdienst in der Jacobikirche Döbeln (10.00  Uhr), anschließend ein Tag voller Überraschungen, Begegnungen, Gespräche, Musik und gutem Essen.

„Historienstunde“ für Kinder mit  verschiedenen Aufführungen auf der Bühne in der Kirche und einem Vortrag zur Geschichte des Kindergartens.

Kinder-„Scouts“-Führungen durch das Haus.

 

VA: Evangelischer integrativer Kindergarten „St. Florian“ Döbeln

 

„Vom Niedergang des Westens zur Neuerfindung Europas“
Ort: Gut Gödelitz
Uhrzeit:18:00 Uhr

Die Welt steht vor einem dramatischen Umbruch. Der Westen hat seine Strahlkraft verloren, die globale Vorherrschaft der USA zerfällt und eine neue multipolare Welt nimmt zügig Gestalt an. Im Interesse seiner eigenen Zukunft muss Europa auf diese Entwicklung reagieren.

Europa kann aber  nur  entsprechend handeln, wenn es weiß, wie es in die derzeitige Lage gelangt ist.

Dazu muss sich die Politik mit den tieferen Gründen des Ukrainekrieges beschäftigen. Schließlich handelt es sich um den größten europäischen Waffengang seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Ein Krieg, der zudem das Potenzial besitzt, Europa erneut zu teilen und für Jahrzehnte sowohl von sibirischen Rohstoffen als auch vom chinesischen Markt abzuschneiden.

Nach 1945 gelang zunächst eine Einigung Westeuropas, um den Krieg zu überwinden und Wohlstand zu erlangen.

Doch heute führt dieser Westen erneut Krieg und verspielt seinen Wohlstand.

 

Hauke Ritz studierte an der FU und HU Berlin. Nach seiner Dissertation im Fach Philosophie mit dem Schwerpunkt Geschichtsphilosophie wendete er sich verstärkt Fragen der Außenpolitik und Friedenforschung zu.

Dabei stand für ihn der Ost-West-Konflikt im Mittelpunkt, dessen Fortbestehen er seit 2008 im Zuge verschiedener Publikationen und seit 2014 durch regelmäßige Russlandreisen erforscht.

 

VA: ost-west-forum Gut Gödelitz e. V.

Premiere „Don Giovanni“
Ort: Oper im Theater Döbeln
Uhrzeit:19:00 Uhr

Drei Frauen stehen neben dem Titelhelden und seinem Diener Leporello im Mittelpunkt:

Donna Elvira, die von Giovanni verlassen wurde, ihn aber immer noch liebt und ihm deshalb nachreist; Donna Anna, die er überfällt und die ihn, nachdem er ihren Vater getötet hat, mit ihrem Verlobten Don Ottavio verfolgt; und die Bäuerin Zerlina, die Giovannis Charme zu erliegen droht, dann aber von den anderen beiden Frauen gewarnt und beschützt wird.

 

Mehr als alle anderen Bearbeitungen des berühmten Stoffs vereint Mozarts Oper die unterschiedlichsten Stile, die diese Neuinszenierung mit großem musikalischen und spielerischem Temperament auf die Bühne bringt: Es gibt komödiantische Szenen, es gibt Trauer, Wut und Verzweiflung, und es gibt – eine Mischung aus Tragik und Spektakel – den Untergang Giovannis, bevor die Überlebenden im Schlusssextett die scheinbar allzu schlichte Moral anstimmen.

 

„Wer ich bin, erfährst du nie!“

                                    Don Giovanni

 

Im Anschluss an die Vorstellung

„MiTfeiern“

 

VA: Mittelsächsisches Theater

„OKTOBERFETZ“
Ort: Bürgergarten Arena Döbeln
Uhrzeit:19:00 Uhr

An diesem Abend verwandelt sich die Bürgergarten Arena in                              eine bayrische Festhalle voller Spaß und Unterhaltung.

Traditionelle Wiesn-Attraktionen wie die beliebte            Maßkrug-Rutsche, der Wettbewerb                                                         „Wer hat das schönste Outfit?“ und das packende                       Maßkrug-Stemmen werden an diesem Abend nicht fehlen.

DJ Fuchs sorgt an diesem Abend für ordentlich                                     Stimmung und Spaß!

 

VVK: 16,00 € / AK 18,00 €

 

Tickets sind online oder direkt im Bürgergarten erhältlich.

 

VA: Restaurant Bürgergarten Döbeln

„The Right Thing“ Tribute to Simply Red
Ort: KL17
Uhrzeit:20:00 Uhr

„Simply Red“ gehört zu den Ikonen der 80er und 90er Jahre. Mit mehr als dreißig Top-40 Singles und einigen der meistverkauften Alben der letzten vier Jahrzehnte hat die Band einen unvergesslichen musikalischen Stempel hinterlassen.

„The Right Thing“ fängt die Energie und Leidenschaft von „Simply Red“ perfekt ein und präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit Songs aus allen Schaffensperioden der Band.

 

VV: 20,00 € / AK 25,00 €

 

Tickets sind in allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

 

VA: KL17 – Der Kleinstadtklub Döbeln

21
SEP
Trödelmarkt
Ort: Steigerhausplatz Döbeln
Uhrzeit:09:00 Uhr
Erntedankfest
Ort: Kirche Technitz
Uhrzeit:10:00 Uhr

mit anschließenden Apfelfest                                                                 des Schulvereins Technitz in der Kirche Technitz

VA: Ev.-Luth. Trinitatis Kirchgemeinde Technitz/Schulverein Technitz

Wladimir Kaminer
Ort: Volkshaus Döbeln
Uhrzeit:18:00 Uhr

„Die Show 2025“ – „Das geheime Leben der Deutschen“

 

Er bringt Geschichten mit, die den Gästen die Augen öffnen für die unbekannten Seiten ihrer Heimat.

Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen.

Denn mitten in Deutschland findet man flüssiges Gold, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer Krönung beiwohnen.

Es ist erstaunlich, welch geheime Welt ans Licht kommt, wenn man sich den Deutschen mit so  liebevoller Geduld und freundlicher Neugier nähert, wie Wladimir Kaminer es tut.

Und weil er dazu noch einen besonderen Sinn für Humor hat, beobachtet er ebenso viel Erheiterndes wie Erstaunliches.

Seine Geschichten über das geheime Leben der Deutschen öffnen die Augen für gänzlich unbekannte Seiten von Land und Leuten.

Einlass: 17.00 Uhr

 

Tickets sind in allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

 

VA: Stagediver Event GmbH Döbeln

 

22
SEP
„Ein bisschen Wind im Haar“
Ort: AWO Tagespflege Döbeln
Uhrzeit:10:00 Uhr

Rikscha-Fahrten für Menschen mit Demenz

Ein Angebot der AWO Tagespflege Döbeln.

 

Kontakt: Marlene Lindau, Telefon 03431/729 7941,                                               Mail leben-im-alter@caritas-meissen.de

 

VA: AWO Tagespflege Döbeln

23
SEP
Elternkino in der Stadtbibliothek Döbeln „GOOD ENOUGH PARENTS“
Ort: Stadtbibliothek Döbeln
Uhrzeit:16:00 Uhr

In dem persönlichen Dokumentarfilm nimmt der Regisseur Domenik Schuster die Irrungen und Wirrungen seiner eigenen Vaterschaft zum Anlass, sich mit Erziehungsmythen und vermeintlichen Ratschlägen darüber, was Kinder wirklich brauchen, auseinanderzusetzen.

 

Genießen Sie einen ehrlichen und humorvoller Film über Bindung, Bedürfnisse und Erziehungsmythen in gediegener Atmosphäre, bequemen Sesseln, mit Popcorn-Flatrate und Getränken.

 

Eintritt frei.

 

Anmeldungen unter Telefon 03431/710 335 oder per Mail an stadtbibliothek@doebeln.de

 

VA: Stadtbibliothek Döbeln

Siebdruckworkshop: NAUTICAL PRINTING
Ort: Café Courage
Uhrzeit:17:00 Uhr

Du hast Lust, Siebdruck auszuprobieren und dabei noch wunderschöne Prints auf Stoff und Papier herzustellen, die sich super verschenken lassen?

 

Bei unseren Workshops kannst du aus einer großen Auswahl an Druckträgern   und Motiven wählen, die wir zum Thema vorbereiten. Der Teilnahmebeitrag       liegt bei 15-25 € pro Person (5-10 € Ermäßigt), zusätzlich zahlst du nur, was      du auch wirklich verdruckst. Du musst nichts vorbereiten und brauchst auch keine Vorkenntnisse, nur etwas Zeit und Lust zum Experimentieren!

 

Anmeldung

Julia Kaden

Mail: siebdruck@treibhaus-doebeln.de

24
SEP
„Pflegehilfsmittel für die häusliche Pflege von Menschen mit Demenz“
Ort: Caritasverbandes für das Dekanat Meißen e. V., Kreuzstr. 2, Döbeln
Uhrzeit:10:00 Uhr

Ein Angebot des Caritasverbandes für das Dekanat Meißen e. V., Kreuzstr. 2, Döbeln

Anmeldungen erforderlich.

Kontakt: Marlene Lindau, Telefon 03431/729 7941,                                                                              Mail leben-im-alter@caritas-meissen.de

VA:  Caritasverband für das Dekanat Meißen e. V.

 

Provinzplenum
Ort: Café Courage
Uhrzeit:18:00 Uhr

Was willst du in deiner Region verändern?

Welche Ideen hast du, Kultur in deiner Stadt mitzugestalten?

Was braucht es, um das Hinterland ein bisschen aufzurütteln?

Und wie kann der Treibhaus e.V. dabei helfen?

In unserer offenen Sitzung diskutieren wir über den Verein, gemeinsame Aktionen und Pläne. Selbstverständlich musst du auch nicht zwingend ein Mitglied sein, um Vorschläge einzubringen. Gleichzeitig wollen wir euch über Neuerungen und Vorgänge aus dem Team informieren und die Möglichkeit geben, diese mitzuentscheiden. Werdet aktiv und beteiligt euch!

25
SEP
Premiere im TiB Döbeln „Flunkeln im Dunkeln“
Ort: TiB Döbeln
Uhrzeit:10:00 Uhr

Vom Anglerfisch, der nicht mehr lügen wollte

 

Kinderstück ab 5 Jahren

 

Tief unten im dunklen Meer lebt Gunnar, der kleine Anglerfisch.

Seine Leuchtangel zieht Beute an – aber sie leuchtet nur, wenn er lügt.

Ohne Lügen bleibt es finster, und mit der Wahrheit bleibt er hungrig.

Kein Wunder, dass ihn die anderen Meeresbewohner verspotten:                             „Lügen haben kurze Flossen!“

Doch dann trifft er eine kleine Krake mit einer großen Vorliebe für                       charmante Flunkereien.

Ein bisschen übertreiben hier, etwas weglassen dort – so lässt es sich                              doch viel besser leben!

Aber was, wenn ein gefährlicher Hai auftaucht?

Ist es dann wichtiger, die Wahrheit zu sagen oder seinen Freund zu retten?

 

Ein funkelndes Abenteuer über Freundschaft, Ehrlichkeit und die Frage,                        ob Notlügen vielleicht doch manchmal erlaubt sind.

 

VA: Mittelsächsisches Theater

„Outdoor-Kochworkshop für die ganze Familie“
Ort: Steigerhausplatz Döbeln
Uhrzeit:14:00 Uhr

14.00 – 16.00 Uhr

„Das 1x1 der bunten Brotbox“

 

Langweilige und immer gleiche Brotboxen sollen der Vergangenheit angehören.                 Bei diesem Workshop werden Interessierten neue Ideen für ein gesundes und Kraft bringendes Frühstück zum Mitnehmen für Kita, Schule und Arbeit übermittelt.

16.30 – 18.30 Uhr

„Gesunde Alternativen zu Fast Food“

 

Bei diesem Workshop steht die einfache und schnelle Zubereitung von gesunden Speisen im Mittelpunkt.

Hier sollen die Teilnehmer mit allen Sinnen entdecken, wie lecker und spannend gesunde Ernährung sein kann: Riechen, Schmecken, Fühlen, Sehen und Hören.

Essen soll zum Erlebnis werden.

 

Die AOK zeigt zusammen mit Mitarbeitenden der Dehoga Sachsen leckere, einfache Rezepte für die gesamte Familie, die schnell zu Hause nachgekocht werden können.

 

Die Teilnahme ist kostenlos, unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit.

 

VA: AOK und Dehoga Sachsen

Quizcafé
Ort: Café Courage
Uhrzeit:19:00 Uhr

Hört hört, eine neue Ausgabe unseres Quizcafé steht an! Welch Schmach den Besiegten, welch Ruhm den Gewinnern zukommt. Zurück aus dem Gehirnjogging-Sommercamp und dem intensiven Wikipediastudium könnt ihr bei uns zeigen, was ihr könnt.

 

Eintritt 3-5€

26
SEP
Schreibworkshop mit Irina Nekrasov
Ort: KreativWerk (Industriestraße 1)
Uhrzeit:14:00 Uhr

Rezept meiner Herkunft – Schreiben über Essen, Erinnerung und Identität

Was wurde bei euch aufgetischt? Was hat Essen mit unserem Leben zu tun? Ist Essen politisch? Und wie klingt ein Gericht, nach dem man sich sehnt?

In diesem Schreibworkshop dreht sich alles um Essen. Wir schreiben über Gerichte, die uns geprägt haben, über Gerüche, Routinen und Erinnerungen. Essen bringt uns an Orte zurück, die wir hinter uns gelassen haben und zu Menschen, nach denen wir uns sehnen.

Anhand angeleiteter Übungen nähern wir uns Themen wie Alltag, Stolz, Scham und der Weitergabe von Wissen. Dabei geht es nicht um perfekte Texte, sondern um das Entdecken der eigenen Geschichte und Perspektive. Wir arbeiten mit sinnlichen Impulsen – Gerüchen, Zutaten, Bildern – und betrachten, wie unser Kindheitsessen mit gesellschaftlichen Themen wie Sprache, Rollenbildern und kulturellem Erbe verbunden ist.

Essen ist persönlich und politisch: Wer kocht? Wer isst mit? Was fehlt?

Für wen?


Der Workshop ist offen für alle ab 16 Jahren, besonders eingeladen sind Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte. Du kannst in jeder Sprache schreiben – der Workshop wird auf Deutsch gehalten, spontane Verdolmetschung auf Russisch und Englisch ist möglich.

Schreiberfahrung ist nicht nötig – Neugier reicht völlig!

 

„Ritterstraßenfest“
Ort: Ritterastraßenviertel
Uhrzeit:18:00 Uhr

Sommerausklang mit Schlachtfest und                                                                                           Enthüllung weiterer Stiefel der Döbelner Stiefelparade.

Zeige 1 bis 20 von insgesamt 42 Veranstaltungen