
In Döbeln ist immer etwas los. Hier kommen Kulturliebhaber ebenso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern. Sie haben nächstes Wochenende noch nichts vor? Dann schauen Sie doch gleich, ob für Sie eine passende Veranstaltung in Döbeln dabei ist.
Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?
Ort: | KL17 |
Uhrzeit: | 20:00 Uhr |
Ihr wollt ein Trio, welches laut, dynamisch, erdig und temperamentvoll ist? – Dann solltet ihr das Konzert nicht verpassen!
Die drei Jungs aus Thüringen können acht eigen produzierte Alben mit ausschließlich eigenen Songs vorweisen.
Die musikalische Orientierung ist dabei sehr vielfältig und geprägt von zahlreichen Stilen, welche die drei Bandmitglieder alle in den großen Topf der Rockmusik schmeißen, gut herumrühren und mit Kraft, Spielfreude und Herzblut würzen.
VVK: 20,00 € / AK: 25,00 €
Tickets sind in allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.
VA: KL17 – Der Kleinstadtklub Döbeln
Ort: | Treffpunkt: Aldi/Netto Grimmaische Straße, Döbeln |
Uhrzeit: | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Am 27. April 1945 wurden mindestens 3.600 Personen durch Döbeln getrieben. Darunter befanden sich 2.000 männliche und 1.600 weibliche Häftlinge verschiedener Außenlager des KZ-Buchenwald, welche sich in Leipzig befanden.
Bereits am 13. April 1945 wurden die Außenlager in Leipzig geräumt. Nach zwei Wochen erreichte der Marsch Döbeln und ging direkt durch die Stadt. Erst am 8. Mai 1945 erfolgte die Befreiung der Häftlinge am Erzgebirgskamm in Voitsdorf (Fojtovice).
In Erinnerung an diese Geschehnisse möchten wir einen Teil der Todesmarschstrecke im Rahmen einer Gedenkveranstaltung ablaufen.
Dafür treffen wir uns am 27. April 2025 um 8:30 Uhr am Parkplatz auf der Grimmaischen Straße und laufen gemeinsam zur Sandgrube in Zschepplitz. Dort ist der offizielle Beginn der Gedenkveranstaltung, da diese Sandgrube als Übernachtungsort für die Häftlinge des Todesmarsches diente. Gemeinsam laufen wir dann bis zum Gedenkstein für sieben ermordete Häftlinge am Schweizerhaus in Niederstriegis. Von Niederstrigis erfolgte die gemeinsame Rückreise mit dem ÖPNV bis zum Hauptbahnhof Döbeln. Von dort laufen wir noch etwa einen Kilometer zu unseren Fahrzeugen auf dem Parkplatz auf der Grimmaischen Straße.
Gesamtstrecke: ca. 11 km / Busticket: 3,- €
Gefördert von der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen.
Ort: | Natur- und Freizeitzentrum Töpelwinkel |
Uhrzeit: | 13:00 Uhr |
Hier kann man Mut und Geschicklichkeit testen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren!
Kletterinteressierte und alle, die sich gern einmal ausprobieren wollen, sind herzlich zum „Schnupperklettern“ eingeladen.
Kletterausrüstung wird vor Ort gestellt.
Bei Regen findet kein Klettern statt.
Kosten: Erwachsene 10,00 € / Kinder 8,00 €
VA: Natur- und Freizeitzentrum Töpelwinkel
Ort: | Kirche Ziegra |
Uhrzeit: | 16:00 Uhr |
Gesänge vom Schweben zwischen den Welten – eigene Lieder und Chansons von überall
mit Ute und Andreas Zöllner
Mit eigenen Liedern und einigen Perlen von hier und dort singt das Duo von der Sehnsucht nach einer neuen Welt und vom Leben auf der Schwelle, wo das Alte nicht mehr und das Neue noch nicht ist – nur der Wind, der uns treibt und der uns trägt.
VA: Ev. – Luth. Trinitatis Kirchgemeinde Döbelner Region
Ort: | Theater Döbeln |
Uhrzeit: | 17:00 Uhr |
Das Theater ist ein Ort, an dem viele Kunstformen zueinander finden – und in dieser Spielzeit kommt am MiT eine weitere dazu.
Spannende und interessante Filme abseits des Mainstream, die es im kommerziellen Kinoprogramm oft schwer haben, werden mit einem künstlerischen Beitrag aus dem Theaterensemble kombiniert: Schauspieler, Sänger oder Musiker präsentieren einen auf den jeweiligen Film abgestimmten Live-Beitrag.
Jonas Erler – „Intimität“
Claudia Scheffel – „Die Tragödie der Königin Hortense“
VA: Mittelsächsisches Theater
Ort: | Café Courage |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Reisevortrag von Laura Schubert
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Mittelamerikas!
Laura berichtet von ihrem aufregenden, 3,5 Monate langen Solo-Backpacking-Trip durch sieben Länder voller Abenteuer, Kultur und atemberaubender Natur.
In Honduras erkundete sie unbekannte Pfade durch den Dschungel und entdeckte ihre Leidenschaft fürs Tauchen. Belize überraschte mit Erlebnissen in den Tiefen des Riffs und in Höhlen – die den Puls höherschlagen lassen. Guatemala beeindruckte mit mystischen Maya-Stätten im dichten Dschungel und der Besteigung eines aktiven Vulkans.
Die Reise führte weiter nach El Salvador, wo sie das Land auf einer spannenden Motorradtour erkundete. In Nicaragua erlebte sie die Vielfalt hautnah: Adrenalin pur beim „Ritt“ auf einem Vulkan und bunte Eindrücke in Städten wie Matagalpa, Granada und León, Besuch von Kaffeefarmen und Tabakmanufakturen. Costa Rica verzauberte mit seiner einzigartigen
Tierwelt. Schließlich erreichte sie Panama, wo sie den Vulkan Barú mit seinem spektakulären
Blick auf zwei Ozeane, den weltberühmten Panamakanal und ein unerwartetes Abenteuer im Paradies erlebte.
Freuen Sie sich auf spannende Geschichten, inspirierende Bilder und wertvolle Tipps für Ihre
eigene Reise. Lassen Sie sich von der Vielfalt Mittelamerikas begeistern und erfahren Sie, was es bedeutet, sich alleine auf ein großes Abenteuer einzulassen.
Eintritt 3-5 Euro