
In Döbeln ist immer etwas los. Hier kommen Kulturliebhaber ebenso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern. Sie haben nächstes Wochenende noch nichts vor? Dann schauen Sie doch gleich, ob für Sie eine passende Veranstaltung in Döbeln dabei ist.
Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?
Ort: | Theater Döbeln |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Richard Wagner
Vorspiel „Die Meistersinger von Nürnberg“
Peter Tschaikowsky
Violine – Alma Keilhack
Musikalische Leitung: José Luis Gutiérrez
18.45 Uhr – Einführung im TiB
Ort: | Café Courage |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Das Buch „Mama Superstar“ porträtiert elf mutige »Migrant Mamas« aus der Sicht ihrer deutschen Töchter, es geht um bedingungslose Liebe, kulturelle Vielfalt und gelebte Integration. Mit diesem Buch feiern Töchter ihre Mütter: Frauen, die von überall auf der Welt nach Deutschland gekommen sind, um hier eine neue Heimat zu finden.
Das Team von „My Migrant Mama“ versucht dazu beizutragen, der migrantischen Künstlerinnen Community mehr Sichtbarkeit zu ermöglichen und möchte Migration aus einer neuen Perspektive betrachten. Dabei sprechen sie über Sprache, Arbeit, Kultur, Bildung, Mütter, Töchter, Integration und vieles mehr.
Die Autorinnen Melisa & Manik, sind Gewinnerinnen des Deutschen Integrationspreises und wurden von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilotinnen ausgezeichnet.
Zur Autorin:
Melisa Manrique (sie/ihr) wurde in Lima geboren und wuchs in Rom auf – Migration war also schon immer Teil ihrer Geschichte. Der Mut ihrer Eltern, ohne soziales Netz oder Sprachkenntnisse ein neues Leben zu beginnen, inspirierte sie nachhaltig. Seit einem Jahrzehnt lebt sie in Berlin, ist selbst stolze Migrant-
Mama und als Mitgründerin der Organisation “My Migrant Mama” setzt sie sich für die Sichtbarkeit und Selbstermächtigung von FLINTA*s mit Migrationsgeschichte ein. Mit ihrer Arbeit schafft sie kreative Plattformen für Dialog und interkulturellen Austausch und feiert Vielfalt als eine Stärke. Als Speakerin und Aktivistin inspiriert sie durch persönliche Geschichten und innovative Formate, die Mut machen und Brücken bauen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche PRISMA 2025 statt.
Ort: | Tinas Café, Körnerplatz 14, Döbeln |
Uhrzeit: | 10:00 Uhr |
Mit der von Tina entwickelten Brotbackmischung werden gemeinsam Brot, DDR-Brötchen und Pfannenbrot gebacken. Es wird saisonaler Aufstrich hergestellt und bei einer abschließenden Brotzeit alles gemeinsam verkostet.
Rezepte und Backwaren können mit nach Hause genommen werden.
Infos und Anmeldungen unter Telefon 0151/501 729 79, 03431/606 505 3 oder per Mail an info@tinascafe.de
„Genuss verschwindet, doch den Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend.“
Goethe
VA: Tinas Café, Körnerplatz 14, Döbeln
Ort: | Feuerwehrhaus, Alte Hauptstraße 17 a, 04720 Döbeln/OT Töpeln |
Uhrzeit: | 13:00 Uhr |
Bei einer Kräuterwanderung lernen die Teilnehmer essbare Wildpflanzen kennen und schauen deren Erkennungsmerkmale genau an.
Gesammelt werden je nach Jahreszeit Blüten, Blätter, Früchte und Wurzeln.
Die gesammelten Kräuter werden gemeinsam zu einem leckeren Wildkräuterschmaus verarbeitet und in gemütlicher Runde verzehrt.
Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Alte Hauptstraße 17 a, 04720 Döbeln/ OT Töpeln
Praktische Tipps:
Bitte ein Glas (200 ml) mitbringen
Festes Schuhwerk.
Wettergerechte Kleidung
Notizbuch und Handy oder eine Kamera
Korb oder Beutel zum Sammeln der Kräuter
Dauer: ca. 4,5 Stunden / Teilnehmerbeitrag: 45,00 €
Anmeldungen unter kontakt@wildgruen.org oder telefonisch unter 0178 5331 323
Individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen sind nach Vereinbarung möglich.
VA: „Wildgrün“, Kräuterpädagogin Gundermannschule – Simone Michel
Ort: | Café Courage |
Uhrzeit: | 14:00 Uhr |
Historischer Stadtrundgang: Zwangsmigration unterm Hakenkreuz – Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter*innen während der Zeit des Nationalsozialismus in Döbeln
Der historische Stadtrundgang der AG Geschichte des Treibhaus e.V. befasst sich diesmal schwerpunktmäßig mit der Zwangsmigration von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter*innen. Immerhin lebten von 1942 – 1945 knapp 2000 Menschen mit unterschiedlichsten Nationalitäten zwischen den Döbelner*innen. Pol*innen, Russ*innen, Ukrainer*innen, Franzos*innen, Belgier*innen, Amerikaner*innen, Brit*innen, Serb*innen und Tschechen*innen bildeten fast 10 Prozent der städtischen Bevölkerung. Dabei wurden nicht alle „Arbeitskräfte“ kasernenartig untergebracht, sondern waren über das gesamte Stadtbild verteilt. Grund genug uns auf die Spuren der Menschen zu machen, die in Döbeln zur Arbeit gezwungen wurden. Auch das Kriegsende und Flucht und Vertreibung werden im Rahmen des Rundganges eine Rolle spielen.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Ort: | Stadtmuseum Döbeln |
Uhrzeit: | 15:00 Uhr |
„Ein Buch wird aufgeschlagen…“
Den Hintergrund für diese Redewendung und weitere spannende Geschichten über versteckte Bilder in Buchstaben und 500 Jahre alte Druckfehler erfahren die Besucher beim Rundgang durch die Ausstellung mit Helmut Bunde, dem Initiator und Co-Kurator der Ausstellung.
Ort: | KL17 |
Uhrzeit: | 20:00 Uhr |
Anthony Gomes - mit einer Gitarre über der Schulter und voll aufgedrehten Verstärkern elektrisiert Anthony Gomes Blues und Rock an der Schwelle zum 21. Jahrhundert.
Der kanadische Sänger, Gitarrist, Songwriter und Produzent röhrt mit der Kraft eines Hurrikans im Mississippi-Delta und einem Feuerwerk, das seine Saiten in Flammen aufgehen lässt.
Maamutt – das Powertrio versteht es genau, ihren explosiven Heavy-Rock mit einer Vielzahl von Stilen und Einflüssen zu einer fetten Wand voll Energie zu bündeln.
Schonungslos ehrlich gehen die mitreißenden Riffs, emotionalen Melodien und kritischen Texten direkt in Mark und Bein.
VVK: 20,00 € / AK: 25,00 €
Tickets sind in allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.
VA: KL17 – Der Kleinstadtklub Döbeln
Ort: | Feuerwehrhaus, Alte Hauptstraße 17 a, 04720 Döbeln |
Uhrzeit: | 11:00 Uhr |
Bei einer Kräuterwanderung lernen die Teilnehmer essbare Wildpflanzen kennen und schauen deren Erkennungsmerkmale genau an.
Gesammelt werden je nach Jahreszeit Blüten, Blätter, Früchte und Wurzeln.
Die gesammelten Kräuter werden gemeinsam zu einem leckeren Wildkräuterschmaus verarbeitet und in gemütlicher Runde verzehrt.
Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Alte Hauptstraße 17 a, 04720 Döbeln/ OT Töpeln
Praktische Tipps:
Bitte ein Glas (200 ml) mitbringen
Festes Schuhwerk.
Wettergerechte Kleidung
Notizbuch und Handy oder eine Kamera
Korb oder Beutel zum Sammeln der Kräuter
Dauer: ca. 3,5 Stunden / Teilnehmerbeitrag: 35,00 €
Anmeldungen unter kontakt@wildgruen.org oder telefonisch unter 0178 5331 323
Individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen sind nach Vereinbarung möglich.
VA: „Wildgrün“, Kräuterpädagogin Gundermannschule – Simone Michel
Ort: | Natur- und Freizeitzentrum Töpelwinkel |
Uhrzeit: | 13:00 Uhr |
Kletterinteressierte und alle, die sich gern einmal ausprobieren wollen, sind herzlich eingeladen.
Ein Klettertrainer ist vor Ort.
Kletterausrüstung wird gestellt.
Bei Regen findet kein Klettern statt.
Ort: | Café Courage |
Uhrzeit: | 15:00 Uhr |
Das Quartet spielt Deinen Song!
Schickt uns euren Lieblingssong bis zum 10.09. und hört, wie das Lied auf Streichern gespielt wird. Einfach per Mail an: kultur@treibhaus-doebeln.de
Das Alou String Quartet präsentiert auf ihren Streichinstrumenten Musik aus verschiedenen Ländern der Welt und nimmt die Kinder mit, auf eine musikalische Entdeckungsreise. Von Kinderliedern aus ihren vier verschiedenen Herkunftsländern (Deutschland, Griechenland, Japan, USA), bis hin zu Jazzstandards – das Quartett spielt ein Programm, perfekt zum Mitsingen und Mittanzen!
Es wird über wilde Grooves improvisiert und gezeigt, wie viele verschiedene Klänge man aus einem Streichinstrument herausholen kann!
Freut euch auf eine spannende Mischung aus Konzertatmosphäre, Bewegung und Interaktion.
Eintritt frei.
Ort: | Café Courage |
Uhrzeit: | 10:00 Uhr |
Kinderferienprojekt für Kinder ab 6 Jahren
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer schneidet die lustigste Grimasse im ganzen Land?
In diesem Ferienprojekt wollen wir uns Spiegelungen widmen: Wir fertigen Faltschnitte aus Papier an und drucken diese. Wir betrachten uns im Spiegel, schneiden Fratzen, malen, zeichnen, drucken. Das wird bestimmt lustig! Wir gehen nach Draußen und suchen Gespiegeltes, Symmetrisches und allerlei Brauchbares für weitere Basteleien. Wir bauen ein Kaleidoskop und betrachten unsere Umwelt dadurch. Was sehen wir und wie verändert es sich?
Am Ende des Projekts kann jedes Kind ein selbstgebasteltes Kaleidoskop mit nach Hause nehmen.
Anmeldungen an kultur@treibhaus-doebeln.de
Ort: | Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V., Geschäftsstelle Döbeln Kreuzstraße 2 04720 Döbeln |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr |
Ja, ja die Technik?! Smartphones und Tablets bringen den Menschen heutzutage zwar allerhand Freude oder zumindest in vielerlei Bereichen große Erleichterung, aber dafür muss man die Geräte bedienen können und wissen, was es bei der Nutzung des Internets zu beachten gilt. Womit die Jugend heutzutage aufwächst, bleibt aber für viele Erwachsene und ältere Menschen ein Buch mit sieben Siegeln.
Damit Sie Ihr neu erworbenes, oder vielleicht von den Kindern geschenktes, Smartphone oder Tablet sicher und mit Freude nutzen können, bieten wir eine Aufbau-Schulung an, die Ihnen viele weitere praktische Anwendungsmöglichkeiten bringt. Der Workshop eignet sich für Erwachsene jeden Alters, die schon ein Smartphone und das Internet nutzen. Neben dem geschickten Umgang mit Ihrem eigenen schon vorhandenen Gerät, zeigt Ihnen der Profi auch, was es bei der Nutzung von Internet oder Apps zu beachten gilt. Der Workshop bietet gerade für Einsteiger:innen eine optimale Erweiterung und begleitet ihre nächsten Schritte. Erste Vorkenntnisse sind erforderlich. Einzig mitzubringen gilt das bereits vorhandene Gerät, welches Sie auch in Zukunft weiterhin nutzen möchten.
Ort
Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V., Geschäftsstelle Döbeln
Kreuzstraße 2
04720 Döbeln
Teilnahmebeitrag: 5€
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Bitte melden Sie sich direkt beim Caritasverband Meißen e.V. in der Kreuzstraße 2 an:
Telefon +49 (0) 3431 / 72 97 941
Mail leben-im-alter@caritas-meissen.de
Ort: | Café Courage |
Uhrzeit: | 20:00 Uhr |
Oh Nico ist ein Geheimtipp! Wer seine Konzerte besucht, erlebt, wie er die Bühne in ein vielstimmiges Rock’n’Roll-Orchester verwandelt.
Schlagzeug, E-Gitarre, Orgel und Gesang setzt der Musiker meist simultan oder im Wechsel in Szene. Es entsteht eine facettenreiche Mischung aus Garage, Pop, New Wave und psychedelischen Sounds, die an die Velvet Underground, Courtney Barnett und The Cure erinnern. Durch unvorhersehbare Live-Momente und seiner Liebe zur Improvisation, taucht Oh Nico mit seinem Publikum ins Hier und Jetzt und schafft Musik, die über den Moment hinaus im Kopf bleibt.
The Shna shnarrrt in ewigwährender indiferenter Teufischkeit. Mit Doppelgesang, Bass und Drums klingt das Duo mal nach Grunge, mal nach Post-Punk...und was ganz Eigenem. 7/8 trifft auf Four on the Floor. Manchmal werden Gedichte der Heldin Gertrude Stein neucollagiert. Seit November 2023 gibts von The Shna eine neue EP auf kitchenlegrecords. Nun auch mit Synthesizer beschreiten The Shna neue Wege in Richtung des dadaistschen Indie-Pop.
Ort: | Café Courage |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Queer, offen und für alle – die Kurzfilmtour präsentiert einen Filmabend, der zeigt: Menschen sind vielfältig und Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft.
Sechs Filme aus dem Programm des FILMFEST DRESDEN beleuchten die Vielfalt
der Geschlechter und Lebensentwürfe, hinterfragen gängige Stereotype und bieten Einblicke in das Leben queerer Menschen und People of Color.
Eintritt frei.
Ort: | Café Courage |
Uhrzeit: | 14:00 Uhr |
Du hast Lust, Siebdruck auszuprobieren und dabei noch wunderschöne Prints auf Stoff und Papier herzustellen, die sich super verschenken lassen?
Bei unseren Workshops kannst du aus einer großen Auswahl an Druckträgern und Motiven wählen, die wir zum Thema vorbereiten. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 15-25 € pro Person (5-10 € Ermäßigt), zusätzlich zahlst du nur, was du auch wirklich verdruckst. Du musst nichts vorbereiten und brauchst auch keine Vorkenntnisse, nur etwas Zeit und Lust zum Experimentieren!
Anmeldung
Julia Kaden
Mail: siebdruck@treibhaus-doebeln.de
Ort: | Bürgerhaus Roßwein Am Markt 8 04741 Roßwein |
Uhrzeit: | 13:00 Uhr |
Am 23. Oktober sind wir im Bürgerhaus Roßwein für Sie ansprechbar. Bei Fragen zu Medien wie Internet, Smartphone, Persönlichkeitsrechte und vielem mehr können wir helfen. Bringen Sie Ihr Gerät mit oder sprechen mit uns, wenn Sie vorhaben eines zu kaufen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen den Zugang zu (neuen) Medien zu erleichtern und Hemmungen abzubauen. Sie können mit einer ganz konkreten Frage zu uns kommen, oder im Gespräch mit uns herausfinden, wie Medien Sie in ihrem Alltag unterstützen können. Dabei können Sie kommen und gehen, wann Sie wollen.
Ort
Bürgerhaus Roßwein
Am Markt 8
04741 Roßwein
Teilnahme frei
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ort: | Sempers Döbeln Lommatzscher Str. 23 04720 Döbeln |
Uhrzeit: | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Hier erfährst du alles zu den Reformplänen, Diskussionen und ihrer Bedeutung für uns. Was ist eigentlich mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk los und was hat es damit auf sich? Viele Leute fragen sich gerade: Ist zu viel Sendung eigentlich okay? Ist das noch neutral? Und was ist mit den Reformen im Sommer ’25?
In unserem offenen Diskussionsabend geht’s um aktuelle Entwicklungen rund um den Medienstaatsvertrag. Wir erklären alles verständlich und Ihr könnt auch Fragen stellen. Wir schauen uns gemeinsam die Pläne zur Neuausrichtung von ARD, ZDF & Co. an und sprechen über Auftrag, Finanzierung und den Sinn hinter den Reformen. Dabei geht’s nicht nur um Medienpolitik, sondern um Demokratie, Teilhabe und die Frage, wem unabhängiger Journalismus heute eigentlich noch nützt.
Ein Abend zum Mitreden, Fragenstellen und Verstehen – für alle, die den Überblick behalten und eigene Standpunkte entwickeln möchten. Niedrigschwellig, dialogisch und praxisnah.
Ort
Sempers Döbeln
Lommatzscher Str. 23
04720 Döbeln
Teilnahme frei
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Bitte melden Sie sich direkt bei Sempers, in Döbeln Ost an:
Gabi Horn (Projektleiterin Döbeln)
Sempers Döbeln
Telefon: 03431 / 5889539
E-Mail: gabi.horn@sempers.org
Ort: | Café Courage |
Uhrzeit: | 17:00 Uhr |
Du hast Lust, Siebdruck auszuprobieren und dabei noch wunderschöne Prints auf Stoff und Papier herzustellen, die sich super verschenken lassen?
Bei unseren Workshops kannst du aus einer großen Auswahl an Druckträgern und Motiven wählen, die wir zum Thema vorbereiten. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 15-25 € pro Person (5-10 € Ermäßigt), zusätzlich zahlst du nur, was du auch wirklich verdruckst. Du musst nichts vorbereiten und brauchst auch keine Vorkenntnisse, nur etwas Zeit und Lust zum Experimentieren!
Anmeldung
Julia Kaden
Mail: siebdruck@treibhaus-doebeln.de